Projekte

Swiss Quality Paper AG

Erneuerung und Betrieb der IT-Infrastruktur

Die Swiss Quality Paper AG aus Balsthal, auf halber Strecke zwischen Bern und Basel, war in Sachen IT-Architektur auf der Suche nach Orientierung. MAIT brachte dem Unternehmen nicht nur das, sondern nahm ihm durch umfassendes Know-how, regelmäßige Vor-Ort Präsenz und passende Hardware auch gleich einen Großteil der Arbeit ab.  

Branche Papierproduktion
Region Balsthal
Unternehmensgrösse 62

Situation und Aufgabe

Mehrmals in der rund 140-jährigen Geschichte der heutigen Swiss Quality Paper AG haben sich die äußeren Umstände für das Unternehmen durch neue Besitzverhältnisse grundlegend verändert. Damit einher gingen immer wieder auch neue Anforderungen an die IT des Balsthaler Papierspezialisten. Nachdem sich die Besitzverhältnisse erneut veränderten, brauchte SQP ganz schnell eine eigene, funktionierende Architektur für Server, Laptop, Drucker und Co. Die größte Herausforderung aus technischer Sicht: «Das Zusammenspiel verschiedener Komponenten unterschiedlicher Hersteller bereitete uns Kopfzerbrechen», sagt André Brunner, der bei SQP seit vielen Jahren unter anderem für die IT zuständig ist. «Zudem mussten etwa bei Updates immer viele weitere Anwendungen entsprechend angepasst werden», ergänzt der gelernte Elektriker / Elektrozeichner. André Brunners eigentliche Aufgaben bestehen seit jeher im Elektro-Engineering, der Betreuung und Wartung der Elektroanlagen für die zahlreichen Maschinen auf dem 35’000-Quadratmeter-Betriebsgelände von SQP. Das Unternehmen brauchte also bei weitem nicht nur die Technik für den Neustart der IT, sondern vor allem auch das Know-how, sprich: zumindest eine Person, die sich mit den Komponenten, Strukturen und Mechanismen einer modernen Unternehmens-IT auskannte und auch entsprechende Kapazitäten hatte, um sich dieser Aufgabe bei SQP zu widmen. Deshalb war André Brunners dringender Wunsch: schnelle Unterstützung, am liebsten vor Ort. Seit 2008 übernimmt MAIT diese Aufgabe. SQP und MAIT verbindet seitdem eine erfolgreiche und bewährte Partnerschaft, die von Verlässlichkeit, Effizienz und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.

Lösung und Herangehensweise

Am Anfang fand die Bestandsaufnahme bei SQP statt. Die grösste Herausforderung war die Komplexität der Produktionsprozesse. Eine IT-Infrastruktur zu entwickeln, die alle relevanten Systeme für Entwicklung, Produktion, Lager und Spedition nahtlos verbindet, stand im Zentrum. Mit der Etablierung dieser umfassenden IT-Umgebung wurde der Grundstein für die heutige, hochintegrierte Infrastruktur gelegt. Dies erforderte umfangreiche Abstimmungen und Kooperationen mit weiteren Lieferanten und Dienstleistern, sowie eine enge Zusammenarbeit mit SQP, um alle Anforderungen präzise zu erfassen und zu implementieren. Das lohnende Ergebnis dieser Anstrengungen: eine skalierbare IT-Infrastruktur, die sich den wechselnden Anforderungen der SQP individuell anpassen lässt und eine robuste Basis für künftige Modern-Workplace-Modelle als Inhouse-Lösung bietet.  Sie ist die wichtigste Grundlage für die Arbeit von Martin Radonjic, Senior Systems Engineer von MAIT. Im Rahmen der MAIT Managed Services stellt er heute sicher, dass die IT im Hause SQP jederzeit die hohen Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt. Denn: Das Herzstück von SQP, die Papiermaschine, liefert 25‘000 Tonnen Papier pro Jahr. Dafür muss sie 24 Stunden am Tag und 7 Tage pro Woche zuverlässig laufen. Dementsprechend muss auch die IT zuverlässig funktionieren, um die wertschöpfenden Prozesse der Papierproduktion und die Produktivität nicht zu bremsen. Dafür ist Martin Radonjic regelmässig vor Ort in Balsthal, und wartet die Hardware und die IT-Infrakstruktur. Die befindet sich übrigens vollumfänglich am Unternehmenssitz, lediglich der Mailserver ist in der Microsoft Cloud. Neben der Pflege von Servern und Speichern umfasst der MAIT-Service auch zahlreiche Clients wie Notebooks, Scanner und Drucker. Zudem sorgt Martin Radonjic bei Bedarf für den sicheren und reibungslosen Wechsel zu einem neuen System, wenn ein altes «Out of Service» läuft. Der Clou: Diese Wechsel laufen besonders schnell. Denn Hardware, Server und Infrastruktur bezieht SQP ebenfalls von MAIT. 

„Neben dem IT-Know-how ist mir der persönliche, enge Kontakt, ganz ohne Callcenter und Warteschleifen wichtig - MAIT kann mir diese Wünsche erfüllen.“
André Brunner

Leiter Elektrowerkstatt und IT, Swiss Quality Paper AG

Ergebnis und Nutzen

Wie erwartet, sorgt die nun besonders zuverlässige, schnelle und sichere IT-Infrastruktur im Hause SQP für eine höhere Produktivität und eine Steigerung der Betriebssicherheit. Doch Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit sind nur die offensichtlichsten Vorteile einer reibungslos funktionierenden IT-Infrastruktur in Verbindung mit den Managed Services von MAIT. «Die einwandfrei laufenden Systeme und die gute Arbeitsplatzausstattung steigern natürlich auch die Mitarbeiterzufriedenheit», weiß Martin Radonjic von MAIT. Und auch für André Brunner selbst ist die Unterstützung durch MAIT Gold wert. Er kann sich nun viel besser auf seine Hauptaufgaben konzentrieren. Gleichzeitig weiß er die IT seines Unternehmens bei Martin Radonjic in sehr guten und erfahrenen Händen. Dennoch arbeiten die beiden wann immer es geht sehr eng zusammen, ob vor Ort oder per Fernwartung. Dieser persönliche, enge Kontakt, ganz ohne Callcenter und Warteschleifen, ist für André Brunner neben dem umfassenden IT-Know-how von MAIT besonders wichtig. Diese Mischung gibt ihm das gute Gefühl, dass SQP allen zukünftigen Anforderungen sicher gewachsen ist.

Damit hat MAIT hier digitalisiert

MAIT steht parat.

MAIT steht parat.